Verkehrsunfall Lochlehn
Nach einem Unfall im Bereich Hubertushof waren wir mit Ölbindearbeiten sowie mit der Verkehrsregelung beschäftigt.



Nach einem Unfall im Bereich Hubertushof waren wir mit Ölbindearbeiten sowie mit der Verkehrsregelung beschäftigt.
Gemeinsam mit der Jugend aus Oberleutasch konnten wir sehr erfolgreich den Wissenstest in Inernavis bewältigen.!! Gratulation an JFF Carla Ragg u JFM Roman Kluckner für das Abzeichen in Bronze sowie JFM Guido Larch für Gold!! Das Kommando bedankt sich von Herzen bei Sarah Bülowh der Jugendbeauftragten der FF-Unterleutasch mit ihrem Team für die gute Vorbereitung.
Schon bei den Römern war es Brauch, am Neujahrstag Glückwünsche auszutauschen. So ist es bis heute geblieben: „Prosit Neujahr!“ Man wünscht sich viel Glück und Gottes Segen, Gesundheit und Erfolg. „Das Neujahr abgewinnen!“ zählte in den Familien früher zu den ersten Pflichten im neuen Jahr. Zuerst wünschten die Kinder allen in der Familie, den Eltern und Großeltern, Onkel und Tanten ein gutes neues Jahr, oft sagten sie dabei einen gereimten Spruch auf. Und auch die Nachbarskinder waren am Neujahrsmorgen unterwegs, um mit kurzen Sprüchen alles Gute fürs neue Jahr zu wünschen. Nicht vergessen werden durften bei den Glück- und Segenswünschen die alten Leute im Haus. Unsere Jugend ware heute ab 0940 Uhr unterwegs um das “ Nuie johr im Tol o zgwinna“ . Ein schöner Brauch der erhalten beleiben sollte…
Die Feruerwehrjugend veranstaltete am Jahresende eine Party für alle Kinder. Ein Rodelhügel war das Highlight für die Kinder, für die Eltern gab es Glühwein und Punsch und einen „Hongart“ unter sich. Mit einem Feuerwerk wurde die Party feierlich beendet ..A gutes neues an alle wünscht die FF-Jugend .