Floriani mit Jahreshauptversammlung

Mit einer Messe in der Pfarrkirche Unterleutasch ehrten wir unseren Schutzpatron den Hl. Florian. Noch in der Kirche wurden JFF Coralie Larch sowie JFF Leah Ragg und JFF Marleen Mächling von OBI Michael Kuckner und VZBGM. Stefan Obermeir feierlich angelobt. Anschließend wurde die JHV. im Gh Mühle abgehalten. Zu diesem Anlass wurde LM Mathias Maurer zum Hauptlöschmeister, OFM Florian Hochenegger zum Hauptfeuerwehrmann, PFF Sarah Bülow zum Löschmeister, PFM Michael Steuxner zum Feuerwehrmann befördert. FJM Guido Larch wurde das Wissenstestabzeichen in Gold, FJM Roman Kluckner und FJM Carla Ragg das Wissenstestabzeichen in Bronze überreicht. Aus zeitlichen Gründen wurde JFM David Kluckner im Gh. angelobt. Unseren Kdtstv. OBI Chrisitan Larch wurde die Katasthropheneinsatzmedaille vom Landesfeuerwehrverband Niederösterreich durch BR Martin Helbert überreicht. Ein Herzliches Dankeschön nochmals an die Wirtsleute vom Gh Mühle für die Bewirtung, sowie den Musikanten Manfred für die musikalische Gestaltung der Hl. Messe.

Verkehrsunfall Lochlehn

Nach einem Unfall im Bereich Hubertushof waren wir mit Ölbindearbeiten sowie mit der Verkehrsregelung beschäftigt.

Wissenstest der Jugend

Gemeinsam mit der Jugend aus Oberleutasch konnten wir sehr erfolgreich den Wissenstest in Inernavis bewältigen.!! Gratulation an JFF Carla Ragg u JFM Roman Kluckner für das Abzeichen in Bronze sowie JFM Guido Larch für Gold!! Das Kommando bedankt sich von Herzen bei Sarah Bülowh der Jugendbeauftragten der FF-Unterleutasch mit ihrem Team für die gute Vorbereitung.

Neujahr abgewinnen in Unterleutasch

Schon bei den Römern war es Brauch, am Neujahrstag Glückwünsche auszutauschen. So ist es bis heute geblieben: „Prosit Neujahr!“ Man wünscht sich viel Glück und Gottes Segen, Gesundheit und Erfolg. „Das Neujahr abgewinnen!“ zählte in den Familien früher zu den ersten Pflichten im neuen Jahr. Zuerst wünschten die Kinder allen in der Familie, den Eltern und Großeltern, Onkel und Tanten ein gutes neues Jahr, oft sagten sie dabei einen gereimten Spruch auf. Und auch die Nachbarskinder waren am Neujahrsmorgen unterwegs, um mit kurzen Sprüchen alles Gute fürs neue Jahr zu wünschen. Nicht vergessen werden durften bei den Glück- und Segenswünschen die alten Leute im Haus. Unsere Jugend ware heute ab 0940 Uhr unterwegs um das “ Nuie johr im Tol o zgwinna“ . Ein schöner Brauch der erhalten beleiben sollte…